- Szent-Györgyi
- Szent-Györgyi['sɛndjørdji, ungarisch; englisch sɛnt 'dʒəːdʒi], Albert, eigentlich A. Szent-Györgyi von Nagyrapolt [-'nɔdjrɔpolt, ungarisch], amerikanischer Biochemiker ungarischer Herkunft, * Budapest 16. 9. 1893, ✝ Woods Hole (Massachusetts) 22. 10. 1986; ab 1930 Professor für medizinische Chemie in Szeged (1935 auch für organische Chemie), nach Kriegsende Professor für Biochemie in Budapest. 1947 gründete er das Institut für Muskelforschung am Biologischen Laboratorium der amerikanischen Marine in Woods Hole (Massachusetts); 1962-66 war er Professor für Biophysik an der Dartmouth Medical School, danach Professor für Biologie an der Brandeis University in Waltham (Massachusetts). Szent-Györgyi beschäftigte sich mit dem Mechanismus der biologischen Oxidation und der Zellatmung, trug zur Muskelforschung und zur Erforschung von Vitaminen bei (er isolierte erstmals Vitamin C); erhielt 1937 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin.
Universal-Lexikon. 2012.